Eine halbstündige musikalische Reise über Ozeane, tektonische Platten und Naturkatastrophen hinweg. https://www.lr-online.de/nachrichten/kultur/viel-applaus-fuer-8-philharmonische-konzert-am-staatstheater-cottbus_aid-39211463 Lausitzer Rundschau vom 3. Juni 2019
Allgemein
Unaufgeregte Bewerbung auf Italienisch
Das musikalische Meisterwerk folgt nach der Pause – Rossinis „Messa di Gloria“, das umfangreichste geistliche Werk seiner Zeit. Es enthält das Kyrie und das Gloria der liturgischen Messe. Uraufgeführt wurde sie 1820 in Neapel. Der Opernchor des Staatstheaters und Sinfonische Chor der Singakademie präsentieren machtvolle Chorsätze und verspielte Koloratur-Arien in üppigen Belcanto-Klängen. Marschelemente werden geschickt […]
Prächtig, abwechslungsreich, dramatisch
Kammerchor der Singakademie Cottbus und Bach Consort laden zum Karfreitagskonzert mit zweieinhalb Mal Bach. https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/kultur/kammerchor-der-singakademie-cottbus-und-bach-consort-laden-zum-karfreitagskonzert_aid-8141253 Lausitzer Rundschau vom 26. März 2018
Winterzauber für Jung und Alt zum Fest
Alle Jahre wieder gibt es in der Adventszeit weihnachtliche und beschwingte Melodien im Cottbuser Staatstheater zu bewundern. Und das Publikum darf dabei fröhlich mitsingen. https://www.lr-online.de/nachrichten/kultur/winterzauber-fuer-jung-und-alt-zum-fest_aid-6912829 Lausitzer Rundschau vom 05. Dezember 2017
Cottbuser in Philadelphia gefeiert
Sänger der Singakademien Cottbus und Dresden sowie des Bachchors Eisenach sind von einem sehr gelungenen Gastauftritt in den USA zurück. https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/kultur/cottbuser-saenger-in-philadelphia-gefeiert_aid-6817497 Lausitzer Rundschau vom 10. November 2017
Stimmgewaltiges Oratorium zum Bachfest-Finale
Den Abschluss des 1. Eisenacher Bachfestes bildete am Reformationstag das am Ende mit reichlich Beifall verwöhnte Festkonzert zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ in der prächtig besuchten Georgenkirche. http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/eisenach/startseite/detail/-/specific/Stimmgewaltiges-Oratorium-zum-Bachfest-Finale-875606248 Thüringer Allgemeine vom 2. November 2017
Marienvesper mit Echo und Zink
Neben seiner Oper „L’Orpheo“, wohl die erste ihrer Gattung überhaupt, ist die 1610 veröffentlichte Marienvesper eins der bekanntesten Werke des italienischen Komponisten Claudio Monteverdi. https://www.lr-online.de/nachrichten/kultur/marienvesper-mit-echo-und-zink_aid-5352216 Lausitzer Rundschau vom 30. September 2017